Am Vorabend trennten sich in Bagan unsere Wege: Während Kathleen und Stephan noch im morgendlichen Bus von Bagan nach Kalaw sitzen, sind wir (Stephans Bruder und dessen Frau) bereits in Kalaw angekommen. Denn wir haben für den Tag ein anderes Ziel als die beiden: Das aktuell von Reisenden noch eher selten angesteuerte Ausflugsziel Green Hill Valley Elephant Camp (www.ghvelephant.com) in der Nähe von Kalaw. Das Elefantencamp dient als Altersresidenz für ehemalige Arbeitselefanten. Dort leben sieben Elefanten, darunter auch ein Baby-Elefant.
Inhalt
Anreise zum Green Hill Valley Elephant Camp
Von Kalaw aus erreichten wir das Camp in etwa 45 Minuten. Die Strecke legten wir mit dem Taxi (Kosten für Hin- und Rückfahrt etwa 40.000 MMK) zurück und schon bei unserer Ankunft im Camp fühlten wir uns an diesem wunderbar grün angelegten Ort ein bisschen wie im Paradies.
Zeit mit den Elefanten verbringen
Das Besondere am Green Hill Valley Camp ist, dass wir hier den Elefanten besonders nahe kommen konnten. Wir hatten die Möglichkeit die Elefanten im nahegelegenen Fluss zu waschen und anschließend auf ihnen zurück ins Camp zu reiten (ihr bekommt eine Hose und Latschen geliehen, solltet aber Wechselunterwäsche mitbringen – oder die eigene unter der Leihhose gleich weglassen ;-)).
Es stand uns frei, die Zeit bis zum Nachmittag mit den Elefanten zu verbringen und sie zu füttern. Das Personal war sehr bemüht, uns allerlei über die Elefanten zu erzählen und kümmerte sich gut darum, dass wir uns wohlfühlten. Ein indisches Mittagessen und Getränke waren im Preis enthalten.
Da täglich nur etwa 40 Leute das Camp besuchen können, ist eine Voranmeldung (bei uns war ein Tag vorher vollkommen ausreichend) nötig. Wir hatten Glück und waren mit nur sechs weiteren Besuchern im Camp, sodass wir auf dem großen Gelände sehr viel Privatsphäre hatten und den Tag auch weitestgehend alleine mit den Elefanten verbringen konnten.
Programme des Elefantencamps
- Programm A: Besuch im Elefantencamp ab vormittags (90 USD)
- Programm B: Sechsstündige Trekking-Tour mit anschließendem Besuch des Camps
- Programm C: Bis zu zweistündige Trekkingtour mit anschließendem Besuch des Camps (kostet wohl ebenso viel wie Programm A)
- Programm D: Zweitägige Trekkingtour mit entsprechender Verpflegung und abschließendem Besuch des Camps
Da für uns am nächsten Tag eine zweitägige Trekkingtour zum Inle See auf dem Plan stand, entschieden wir uns für Programm A. Das Haupthaus auf dem Gelände lud zum Verweilen ein, nach dem Mittagessen genossen wir die Ruhe, stöberten ein wenig in den Tagebüchern, die es für jeden Elefanten im Camp gibt und ließen die Seele baumeln. Je nach Saison könnt ihr rund um das Camp sehr viele Schmetterlinge beobachten und auf dem Gelände zum Abschluss des Tages noch einen Baum pflanzen.
0 Kommentar(e)